Autor: Michael
Shinall / Eric M. Lang
Spieleranzahl:
1 – 4
Alter:
ab 14 Jahren
Spieldauer:
60 – 90 Minuten
Einleitung:
Verlassenes
Schloss Cainhurst
ist eine Erweiterung für Bloodborne: Das
Brettspiel.
Eingehüllt in Dunkelheit und bitterer Kälte
liegt Schloss Cainhurst verlassen auf einem hohen Gipfel. Noch immer lauert im
Schloss ein Geheimnis aus vergangener Zeit. In dieser Erweiterung stellen sich
1 – 4 Jäger aus Yharnam dem Eid der Henker oder dem Eid der Ekelblüter.
Ablauf:
Die Regeln des Bloodborne Grundspiels gelten weiterhin unverändert. Verlassenes Schloss Cainhurst
beinhaltet 11 neue Kartenteile, 7 Gegnerkarten, zwei Bosskarten plus
dazugehörige Aktionskarten, 7 Belohnungskarten, zwei Schusswaffenkarten sowie
20 Gegner-Miniaturen. Neue Jäger sind in der Erweiterung nicht enthalten.
Kernstück von Cainhurst sind aber
natürlich die zwei neuen Kampagnen, die sich das erste Kapitel teilen. Dieses
erste Kapitel wird ausschließlich mit Gegnern und Kartenteilen des Grundspiels bestritten.
Gegen Ende des Kapitels können sich die Spieler wahlweise den Henkern oder den
Ekelblütern anschließen. Anschließend muss der jeweilige Endboss besiegt werden
und dann beginnt Kapitel 2 des ausgewählten Eids (Der Henker-Eid -> Erbe des Märtyrers oder Der Ekelblut-Eid -> Erbe der Königin). Wie gewohnt müssen dann
alle Kapitel am Stück gewonnen werden. Ansonsten geht es mit Kapitel 1 wieder
von vorne los.
Die Erweiterung beinhaltet aber auch noch
einen speziellen Verbrauchsgegenstand. Die Karte Cainhurst-Vorladung wird in den Verbrauchsgegenstands-Kartenstapel
einer Nicht-Cainhurst Kampagne eingemischt. (also Grundspiel oder Verbotener Wald). Wird die Karte im
Verlauf der Kampagne gefunden, wird ein Bonus-Kapitel hinzugefügt. Dieses
Kapitel bringt den Jägern diverse Belohnungen und ist quasi die optionale
Einladung, mit der Cainhurst-Erweiterung
fortzufahren.
Meinung:
Über zwei Jahre mussten die Freunde des
Grundspiels auf die deutschsprachigen Erweiterungen warten, aber dieses Warten
hat sich gelohnt. Verlassenes Schloss
Cainhurst macht genau da weiter, wo das Grundspiel endete, und in dieser
Erweiterung wurden keine Experimente gemacht. Alles wie gehabt, und das ist
auch gut so! Die Idee eines einleitenden Kapitels, das sich dann in zwei
Kampagnen teilt, ist meiner Meinung nach absolut gelungen. Andererseits fehlt
mathematisch quasi ein Kapitel, das jedoch durch die Bonuskampagne ausgeglichen
wird. Insofern gibt es rechnerisch trotzdem sechs Kapitel, was zwei
vollwertigen Kampagnen entspricht.
Die beiden Hauptkampagnenstränge gefallen mir
sehr gut. Allerdings sind sie meinem Erachten nach nicht unbedingt schwer. Das
erste Kapitel mit den Materialien des Grundspiels ist am schwersten zu
gewinnen. Hat man dieses Kapitel erstmal geschafft und ist man mit verbesserten
Attributskarten und Verbrauchsgegenständen ausgestattet, sind die Kapitel 2 und
3 für erfahrene Jäger eigentlich kein größeres Problem. Das liegt in erster
Linie an den neuen Gegnern, die deutlich einfacher (und schneller) zu besiegen
sind als die meisten Gegner des Grundspiels. Gleiches gilt auch für die Bosse.
Dem Spielspaß tut das aber natürlich keinen Abbruch. Im Gegenteil … Erfolge
hinterlassen bekanntlich ein positives Gesamtgefühl. Das heißt aber nicht, dass
die Erweiterung ein Spaziergang ist. Auch Cainhurst
verlangt den Spielern taktische Überlegungen und kluge Entscheidungen ab.
Spielerisch ist Verlassenes Schloss
Cainhurst also absolut super und macht tierisch Spaß.
Auch die Miniaturen sind wieder zu loben. Die
Modelle sehen sehr gut aus, wobei Logarius und Annalise sowie der Einsame
Schlossgeist ein bisschen herausragen. Die Illustration der Kartenteile ist
sogar schöner als die Optik der Grundspiel-Kartenteile. Die Bonuskampagne ist
ebenfalls ein gelungenes Gimmik, so dass unter dem Strich selbstredend eine
uneingeschränkte Weiterempfehlung rauskommt. Top.
Fazit:
Wer das Bloodborne
Grundspiel mochte kommt um das Verlassene
Schloss Cainhurst nicht herum. Diese Erweiterung ist klassisch „more of the
same“, und genau das haben sich Bloodborne
Fans wie meinereiner gewünscht. Keine gravierenden Experimente und kein
moderneres Schnickschnack, sondern nur zwei neue Kampagnen, die einfach Bock
machen. So, und jetzt freue ich mich auf den Verbotenen Wald, der die nächsten Kampagnen im Boodborne Universum bereithält.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen